Oberflächenstrukturen

W-Profil (Waben)
Dauerhafte, gleichmässige Mitnahme

X-Profil (Pyramiden)
Erhöhte Mitnahme, abhängig von der Abnutzung

glatte Oberfläche
Reduzierte Mitnahme, aber hygienisch und porenfrei

Kantenversiegelung

Die Kanten sind lebensmittelkonform geschlossen und absolutfaserfrei. Die leichte Abschrägung ermöglicht eine optimale Seitenabdichtung und steigert die Durchsatzleistung enorm.

Betrieb / Einsatz

  • Riemen möglichst spannungsfrei auflegen und gut ausrichten.
  • Riemenspannung langsam erhöhen – nicht ruckartig und nur so stark wie notwendig.
  • Riemenspannung und möglicher Verschleiss mehrmals täglich prüfen.
  • Riemen nicht trocken laufen lassen. Sobald kein Material mehr zugeführt wird, die Anlage abstellen.

Unsere Separatorenbänder (SB Typen FDA) sind durch ein unabhängiges, akkreditiertes Prüfinstitut getestet worden und erfüllen die Anforderungen an die FDA-Normen und EU-Verordnung 10/2011. Sie können unsere Bänder vollumfänglich für den Gebrauch mit Lebensmittelkontakt einsetzen.

Reinigung

  • möglichst nur mit handwarmem Seifenwasser oder Alkohol abreiben.
  • allfällige Desinfektions- oder Reinigungsmittel nur wenige Minuten einwirken lassen und anschliessend gründlich mit Wasser spülen.
  • Aggressive (chlorhaltige) oder scharfe (Aceton) Reinigungsmittel vermeiden oder nur stark verdünnt anwenden. 
  • mit Hochdruckreiniger gleichmässigen Abstand zum Band halten – direkten Kontakt vermeiden.

Bestimmung der Bandlänge und Bandbreite

Bei Separatorenbändern wird bei der Bandlänge, die Innenumfanglänge angegeben. Diese können Sie mit einem Messband (Rollmeter) bestimmen. Es gäbe dazu auch spezielle Umfang-Bandmassstäbe EG II von Vogel in div. Längen, s.a. www.vogel-germany.de.

Die Bandbreite wird am lose daliegenden – nicht eingespannten – Band gemessen. Am besten kann dies mit einem handelsüblichen Messschieber gemessen werden.

Lagerung

Um die spezifischen Eigenschaften von Separatorenbändern möglichst lange bewahren zu können, empfiehlt sich eine Lagerung unter den nachstehenden Bedingungen. 

Vor UV/Licht, Hitze und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren:

  • Dunkel bzw. abgedeckt – ohne direkte Sonneneinstrahlung oder künstliche Belichtung
  • Kühl und trocken unterhalb 25°C und max. 55% rel. Feuchtigkeit
  • Vor Verschmutzung und Flüssigkeiten geschützt

Sie haben weitere Fragen? Dann zögern Sie nicht uns anzurufen. Wir sind gerne mit unseren Spezialisten für Sie da!

www.separatorenband.ch

Download: Technische Datenblätter